Bildleiste: Außenansicht Albert Schweitzer Haus und Seminarraum

Bitte wenden Sie sich für Anmeldungen zu Veranstaltungen direkt an die Veranstalter.

Asyl und besonders schutzbedürftige Menschen

Datum: Mittwoch, 08.06.2016
Zeit: ab 18 Uhr
Ort: großer Saal, Erdgeschoss

 

Amnesty International Academy lädt Sie ein zur Podiumsdiskussion

ASYL UND BESONDERS SCHUTZBEDÜRFTIGE MENSCHEN

8. Juni 2016, 18:00 – 20:00 Uhr

Bei vielen geflüchteten Menschen, die in Österreich Schutz vor Verfolgung suchen, handelt es sich um besonders schutzbedürftige/vulnerable Personen, wie etwa Kinder und Jugendliche, Menschen mit physischen oder psychischen Beeinträchtigungen, ältere Menschen, Schwangere oder Opfer von Folter und Gewalt. Vulnerable Schutzsuchende befinden sich aufgrund ihrer Verletzlichkeit in einer speziellen Situation, in der besondere Aufnahmebedingungen und Verfahrensgarantien benötigt werden. Doch welche Rahmenbedingungen geben die rechtlichen Regelungen vor, um adäquaten Schutz zu gewährleisten? Vor welchen Herausforderungen stehen besonders schutzbedürftige Personen im Asylverfahren und in der Grundversorgung?

Welche Verbesserungen wären dringend notwendig?

Anlässlich der von Amnesty International Österreich in Auftrag gegebenen Studie „Zur Situation besonders vulnerabler Schutzsuchender im österreichischen Asyl und Grundversorgungsrecht“ diskutieren

• Emanuel Matti, Studienautor, Inst. f. Österr. und Europ. Öffentliches Recht, WU Wien

• Manfred Nowak, Prof. für Int. Recht & Menschenrechte, Uni Wien, Ko-Leiter Lud. Boltzmann Institut

• Gerhild Salzer, Fachbereichsleitung Beratung Diakonie Flüchtlingsdienst

• Andrea Strasser-Camagni, Research Mission Amnesty International Österreich

• Heinz Patzelt, Generalsekretär Amnesty International Österreich

• Moderation: Eva Maria Bachinger

 

Bitte um Rückmeldung unter academy@amnesty.at